Die Jahreskonferenz findet turnusgemäss einmal jährlich in einem der Kantone statt und widmet sich einem aktuellen Schwerpunktthema in der Sozialpolitik.
Jahreskonferenzen
82. Jahreskonferenz SODK vom 27. und 28. Mai 2021
Aufgrund der unsicheren Ausgangslage in der Planung von grösseren Veranstaltungen wurde zusammen mit dem Gastgeberkanton Genf entschieden, die Jahreskonferenz der SODK vom 27./28. Mai 2021 nicht als Publikumsveranstaltung durchzuführen. Damit dennoch ein Austausch stattfinden konnte, trafen sich die Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren alternativ virtuell zu einer Klausurtagung. Thematischer Schwerpunkt war das Thema Partizipation.
Referat
- Kinderrechte konkret: Von der Beteiligung Kinder und Jugendlicher in unserer Gesellschaft
Prof. T. Kirchschläger, PH Luzern
An ihrer Plenarversammlung hat die SODK ferner Empfehlungen zur Finanzierung von Frauenhäusern verabschiedet. Staatsrat Mathias Reynard aus dem Kanton Wallis wurde zudem als neues Mitglied in den Vorstand der SODK gewählt.
81. Jahreskonferenz SODK vom 7. und 8. Mai 2020
Die SODK musste ihre geplante zweitägige Jahreskonferenz in Sarnen aufgrund der Corona-Pandemie schweren Herzens absagen. Im Zirkularverfahren wurde in der Folge das neue SODK-Präsidium gewählt: Präsidentin Nathalie Barthoulot (JU) sowie die Vizes Marianne Lienhard (GL) und Christoph Amstad (OW).
80. Jahreskonferenz SODK vom 9. und 10. Mai 2019
Am 9. und 10. Mai 2019 fand in Heiden (AR), die 80. Jahreskonferenz der SODK statt. Thematischer Schwerpunkt war das Thema «Gemeinsam für den Schutz von Frauen»: Umsetzung des Europarat-Übereinkommens zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) in den Kantonen.
Referate
- Die Istanbul Konvention aus internationaler Perspektive – Wie kam es zur Konvention?
Rosa Logar, Group of Experts on Action against Violence against Women and Domestic Violence (Europarat), Geschäftsführerin Interventionsstelle gegen Gewalt, Wien - Einschätzung des BJ zum Zugang zur Opferhilfe in der Schweiz
Susanne Kuster, Stellvertretende Direktorin Bundesamt für Justiz (BJ) - Präsentation SODK Situationsanalyse zu Not- und Schutzunterkünften in den Kantonen
Katja Schnyder-Walser, socialdesign
79. Jahreskonferenz SODK vom 17. und 18. Mai 2018
Am 17. und 18. Mai 2018 fand in Delsberg (JU), die 79. Jahreskonferenz der SODK statt. Thematischer Schwerpunkt war das Thema «Who cares?»: Hilfe und Betreuung von betagten und behinderten Menschen durch Angehörige zu Hause.
Faktenblatt und Referate
- Faktenblatt Betreuung und Pflege zu Hause
Thomas Schuler und Caroline Eggmann, Generalsekretariat SODK - Die Rolle der Gesundheitspolitik für die pflegenden Angehörigen
Stefan Spycher, Vizedirektor, Bundesamt für Gesundheit - Besserstellung der Angehörigen: Prüfung von gesetzlichen Massnahmen
Stefan Leist, Ressortleiter, SECO - «Gute Betreuung im Alter» - Statement zur Entwicklung und der Herausforderung der Altersbetreuung in der Schweiz
Studie der FHNW im Auftrag der Paul Schiller Stiftung
Herbert Bühl, Präsident Paul Schiller Stiftung - Was geht dies die Kantone (und wen noch) an? - Verfassungs- und menschenrechltiche Überlegungen zu Art. 112c BV
Kurt Pärli, Professor für Soziales Privatrecht, Universität Basel - Kantonale Angehörigenstrategie im Kanton Waadt
Pierre-Yves Maillard, Regierungsrat - Modell Zeitvorsorge in der Stadt St. Gallen
Katja Meierhans, Stadt St. Gallen - Modell höhere EL-Beiträge Kanton Thurgau
Susanna Schuppisser, Stv. Amtschefin, Kanton Thurgau
78. Jahreskonferenz SODK vom 11. und 12. Mai 2017
Am 11. und 12. Mai 2017 fand in Brunnen (SZ), die 78. Jahreskonferenz der SODK statt. Thematischer Schwerpunkt war die Förderung in der frühen Kindheit.
Referate
- Kosten und Nutzen einer umfassenden Politik der frühen Kindheit
Prof. Monika Bütler, Universität St. Gallen - "Zämä uf ä Wäg" Unterstützung von Eltern bei der Frühen Förderung im Kanton Obwalden
Regierungsrat Christoph Amstad, OW - Politik und Angebote der Frühen Förderung in der Stadt Lausanne
David Payot, Stadtrat Lausanne - Synthese und These verschiedener Studien zum Thema
Gaby Szöllösy, Generalsekretärin SODK - Früherfassung und berufliche Eingliederung von Menschen mit Beeinträchtigungen
Martin Kaiser, Präsident Compasso
77. Jahreskonferenz SODK vom 19. und 20. Mai 2016
Am 19. und 20. Mai 2016 fand in Scuol (GR), die 77. Jahreskonferenz der SODK statt. Thematischer Schwerpunkt war die Arbeitsmarktintegration von Personen aus dem Asylbereich.
Referat
- Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen: Über Holzwege, Trampelpfade und Königswege in unwegsamen Gelände
Claudio Spadarotto, KEK-Beratung
76. Jahreskonferenz SODK vom 21. und 22. Mai 2015
Am 21. und 22. Mai 2016 fand in Thun (BE), die 76. Jahreskonferenz der SODK statt. Thematische Schwerpunkte waren die Kinder- und Jugendpolitik und die Sozialhilfe (erste Sozialkonferenz).
Referate
- Wie tickt die Jugend? Politisches und soziales Kapital der jungen Schweiz
Prof. Dr. Markus Freitag, Direktor Insititut für Politikwissenschaften, Universität Bern - Kinder- und Jugendpolitik in der Schweiz: Fragen, Herausforderungen und Perspektiven
Pierre Maudet, Präsident EKKJ
Kontakt
Generalsekretariat SODK
031 320 29 99
office@sodk.ch