Hier finden Sie alle Jahresberichte, Stellungnahmen, Medienmitteilungen sowie Studien und Berichte, die älter als zwei Jahre sind.

16. Dezember 2022 | Archiv

Zentrale Telefonnummer für die Opferhilfe: Umsetzungskonzept

Der SODK-Vorstand hat im Januar 2021 auf Antrag der Schweizerischen Opferhilfekonferenz (SVK-OHG) beschlossen, die Frage einer zentralen Telefonnummer für die Opferhilfe wiederaufzunehmen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten ausarbeiten zu lassen. Am strategischen Dialog Häusliche Gewalt vom 30. April 2021 hat die SODK ihre Absicht zur Einführung einer zentralen Telefonnummer für die Opferhilfe bekräftigt. Das GS SODK hat in der Folge das Forschungs- und Beratungsbüro INFRAS mit der Erarbeitung eines Umsetzungskonzepts beauftragt. Darauf basierend hat das GS SODK die Leitplanken für die Umsetzung der zentralen Opferhilfe-Telefonnummer verfasst, die von der SODK-Plenarversammlung am 11. November 2022 genehmigt wurden.

1. Dezember 2022 | Archiv

SODK begrüsst Massnahmen des Bundes zur Vorbereitung auf einen eventuellen Zustrom von schutzsuchenden Personen

Die Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (SODK) nimmt mit Erleichterung zur Kenntnis, dass die Bundesasylzentren wieder über genügend Unterbringungsplätze für neu eintretende Asylsuchende verfügen. Sie ist froh um den Entscheid des Bundes, ab Mitte Dezember keine Asylsuchenden im Verfahren mehr vorzeitig den Kantonen zuzuweisen und dankt der Armeeführung, dem Staatssekretariat für Migration (SEM) und weiteren Partnern für ihr Engagement, neue Plätze für schutzsuchende Personen zu suchen und in Betrieb zu nehmen: Ein erhöhter Zustrom über die Festtage ist nicht auszuschliessen.

11. November 2022 | Archiv

SODK fordert den Bund auf, rasch zu den ordentlichen Abläufen im Asylverfahren zurückzukehren

Die Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (SODK) hat sich heute über die Ukraine-Krise und die damit zusammenhängenden Herausforderungen in der Unterbringung ausgetauscht. Die SODK-Mitglieder teilen die Auffassung des Bundes, dass es mit gemeinsamen Anstrengungen gelingen muss, für alle in die Schweiz geflüchteten Personen ein Bett bereit zu stellen. Gleichzeitig legen sie dem Bund nahe, wenn immer möglich bis Ende November die vorzeitigen Zuweisungen von Asylsuchenden aus dem ordentlichen Verfahren zu beenden: Die Kantone haben unter immensen Anstrengungen die Schutzsuchenden der Ukraine sehr rasch und dauerhaft bei sich aufgenommen, damit der Bund seine Strukturen für Personen aus dem ordentlichen Verfahren nutzen kann. Die SODK dankt dem SEM und der Armee für ihren grossen Effort, um diese Aufgabenteilung wiederherzustellen. Weiter hat die SODK mit Bundesrat Alain Berset über die aktuelle Preisentwicklung diskutiert und Massnahmen zum Kaufkrafterhalt von Sozialhilfeempfangenden beschlossen.

Kontakt

Generalsekretariat SODK
031 320 29 99
office@sodk.ch