Die Jahreskonferenz findet turnusgemäss einmal jährlich in einem der Kantone statt und widmet sich einem aktuellen Schwerpunktthema in der Sozialpolitik.

86. Jahreskonferenz SODK vom 15. und 16. Mai 2025

Die Jahreskonferenz fand 2025 auf Einladung des Kantons Freiburg in Charmey statt.

Die Jahreskonferenz war dem Thema Armutsprävention, insbesondere bei Familien, gewidmet. So wurde u.a. der Frage nachgegangen, inwiefern sich Armut «vererbt», was Faktoren sind, die dies begünstigen oder verringern. Weiter ging es darum, wie wir die SKOS-Empfehlungen anpassen können, um Kindern bessere Entfaltungsmöglichkeiten zu geben und ob Bereitschaft besteht, an den vorgelagerten Leistungen (z.B. Familienzulagen) etwas zu verändern zu Gunsten bedürftiger Familien.

Referate

Reicher denn je, so ungleich wie nie?
Dr. Isabel Martinez (KOF, Swiss Economic Institute ETH Zürich)

Materielle Situation von Kindern und Jugendlichen in der Sozialhilfe
Nicolas Galladé (Präsident Städteinitiative Sozialpolitik)

Kinderarmut & ihre vielfältigen Dimensionen in der Schweiz
Silvia Garcia Delahaye (Prof. Fachhochschule Genf, forscht in Kinderarmut)

Kinderarmut und Verfassung
Dr. Pascal Coullery (Berner FH)

Das Modell Neuenburg: Haushaltszuschlag
Regierungsrätin Florence Nater (NE)

Die neuen Familienergänzungsleistungen im Kanton Freiburg
Regierungsrat Philippe Demierre (FR)

Referate aus dem Treffen der Sozialamtsleitenden

Grundkompetenzen von Erwachsenen in der Schweiz: Präsentation der PIAAC-Resultate

Kinder und Jugendliche in der Nothilfe im Asylbereich - Studie EKM und Handlungsbedarf SODK aus Sicht SODK-Arbeitsgruppe

Kampagne „JU-lien.org“ gegen die Nichtinanspruchnahme von Sozialleistungen (nur französisch)

Kontakt

Generalsekretariat SODK
031 320 29 99
office@sodk.ch